INVENT sichert Energieeffizienz in US-amerikanischen Kläranlagen
Eines der führenden INVENT Produkte sorgt in Hunderten von amerikanischen Kläranlagen für erhebliche Energieeinsparungen. Das HYPERCLASSIC®-Rühr- und Begasungssystem bietet exzellente Misch- und Homogenisierungsergebnisse sowie eine hohe Effizienz beim Sauerstoffeintrag. Das Design ist strömungsmechanisch optimiert und umfasst einen hyperboloidförmigen Rührkörper, der in Bodennähe installiert ist, sowie einen Antrieb, der oberhalb des Wasserspiegels auf einer Brücke montiert ist. Die Energieeffizienz des HYPERCLASSIC®-Rühr- und Begasungssystems wurde bereits in diversen Projekten in den USA, beispielsweise in Manchester, Connecticut oder im Silicon Valley, Kalifornien nachgewiesen.
Kläranlage Manchester, CT
Im Jahr 2015 schloss die Stadt Manchester, CT, eine umfassende Modernisierung ihrer alternden Wasseraufbereitungsanlage ab. Die Betreiber entwickelten ein Szenario, das den Betrieb von zwei parallelen Belüftungslinien mit jeweils acht Becken vorsah. Allerdings bestand die Sorge, dass bei nur zwei Linien die Hälfte des Belüftungsvolumens außer Betrieb genommen werden müsste, um Wartungsarbeiten durchzuführen. Um dieses Problem zu lösen, wurde ein Rühr- und Begasungssystem in das Design integriert und getestet. Schließlich wurde in jedem der 16 Becken ein HYPERCLASSIC®-Rühr- und Begasungssystem installiert.
Dies brachte zahlreiche Vorteile im Prozess und in der Betriebsflexibilität mit sich, wie die Wiederverwendung alter Belüfterplattformen. Außerdem kann jedes der 16 Becken entweder in einem anoxischen oder aeroben Zustand betrieben werden. Wenn ein oder zwei Becken in einem Belüftungstank außer Betrieb genommen werden mussten, konnte der Rest des Tanks im Zyklusbetrieb betrieben werden, um die Stickstoffentfernung aufrechtzuerhalten. Da Rühren und Belüften unabhängig voneinander sind, ist es nicht nötig, bestimmte Zonen übermäßig stark zu belüften, um die erforderliche Mischintensität aufrechtzuerhalten. Das Hyperboloid-Rührwerk liefert die erforderliche Rührenergie, sodass die aeroben Zonen am Ende des Prozesses mit deutlich geringerem Belüftungsniveau betrieben werden können. Dabei werden die Prozessanforderungen weiterhin erfüllt, was erhebliche Energieeinsparungen ermöglicht.
Das Personal der Anlage war stark in die Planung und das Design der Modernisierung eingebunden. Dank ihres umfassenden Wissens über die Anlage konnten passende Lösungen entwickelt werden, um die vorhandenen Becken mit minimalen strukturellen Verbesserungen wiederzuverwenden. Die Offenheit der Mitarbeiter für neue Technologien, wie das erwähnte Hyperboloid-Rühr- und Begasungssystem, ermöglichte innovative Lösungen und maximale Betriebsflexibilität.
Kläranlage Silicon Valley, CA
Das System für die Belüftung des Klärschlamms in der Kläranlage von Silicon Valley Clean Water (SVCW) war seit dem Bau der Anlage in den frühen 1980er Jahren praktisch unverändert geblieben. Es wurden verschiedene Optionen in Betracht gezogen, darunter Upgrades auf eine feinblasige Belüftung, verbesserte Turbinenrührwerke und das HYPERCLASSIC®-Rühr- und Begasungssystem. Die Kosten für eine vollständige Umrüstung auf ein feinblasiges Belüftungssystem waren jedoch weitaus höher im Vergleich zu einem innovativen Rühr- und Begasungsdesign. Dies führte das SVCW-Team zu einer vertieften Untersuchung der INVENT Rühr- und Belüftungstechnologie.
Das HYPERCLASSIC®-Rühr- und Begasungssystem zeigte dabei einige zusätzliche Vorteile:
- Die Luftaustrittsöffnung wurde etwa 54 Zoll näher am Boden der Belüftungsbecken platziert, was die Sauerstoffeintragseffizienz verbesserte.
- Der Einsatz des INVENT-Begasungsring erzeugte kleinere Blasen, die den Sauerstofftransfer weiter optimierten.
- Die durch das Rühren erzeugte Strömung verlängerte die Verweildauer der Blasen in der Säule der Belüftungsbecken, was die Sauerstoffeintragseffizienz weiter erhöhte.
- Mikro-Wirbel, die vom Rührkörper ausstrahlten, reinigten den Beckenboden und verhinderten die Ansammlung schwerer Feststoffe.
SVCW bewertete die theoretische und die tatsächliche Leistungen, um einen tieferen Luftaustrittspunkt in den Belüftungsbecken zu rechtfertigen. Eine Prüfung der Leistungskurven der Gebläse zeigte, dass die größere Austrittstiefe die Gebläse an ihre Kapazitätsgrenze bringen würde. Dieser Versuch war erfolgreich, was das Konzept des HYPERCLASSIC®-Rühr- und Begasungssystem weiter voranbrachte. Trotz des Betriebs mit voller Geschwindigkeit führte die Installation des Systems zu einer drastischen Reduzierung des Stromverbrauchs im Belebtschlammprozess in Silicon Valley.
Beide Anlagen konnten diese energieeffizienten Belüftungs-Upgrades erfolgreich umsetzen, indem sie das INVENT HYPERCLASSIC®-Rühr- und Begasungssystem einführten. Manchmal können kleine Blasen den Unterschied machen!