INVENT hat mit der Einführung der Hyperboloid-Rührtechnologie in den Markt für Wasser- und Abwasserreinigung in den 1990er Jahren einen großen Beitrag geleistet.
HYPERCLASSIC®-Rührwerk
Produktinformation
Das HYPERCLASSIC®-Rührwerk ist das optimale Rührwerk für alle Suspendierungs- und Homogenisierungsaufgaben in der Wasser- und Abwasserreinigung.
Die bodennahe Rotation des hyperboloid-förmigen Rührkörpers erzeugt eine hohe Geschwindigkeit und Turbulenz am Beckenboden. Das Absetzen von Schlammpartikeln wird zuverlässig verhindert.
Acht Transportrippen generieren eine dreidimensionale Hauptströmung mit einer hohen Umwälzleistung. Diese sorgt für eine hervorragende, gleichmäßige Durchmischung.
Aufgrund niedriger Drehzahlen, ist der Energieeintrag scherkraftarm. Schlammflocken werden somit mechanisch kaum beansprucht.
Eine geringe Geschwindigkeit an der Wasseroberfläche verhindert zuverlässig Aerosolbildung und Sauerstoffeintrag.
Durch ein effizientes Design und den Einsatz robuster Werkstoffe werden Betriebs- und Wartungskosten minimiert.

Bezeichnung | Wert |
Nennleistung | 0,37 kW – 37 kW |
Rührkörperdurchmesser | 500 mm – 2.500 mm |
Drehzahl | 14 upm – 40 upm |
Drehrichtung | Links oder Rechts |
Rührkörpermaterial | Glasfaserverstärkter Kunststoff oder HighTech Polymer |
Wellenmaterial | Glasfaserverstärkter Kunststoff oder Edelstahl |
Gewicht | 50 kg – 1.200 kg |
Effizienzklasse | IE3 |
DC Water Blue Plains, USA
Anlage: WWTP DC Water Blue Plains, USA
Anlagentyp: Kommunales Abwasser
Inbetriebnahme: 2013
Anwendung:
- Suspendierung und Homogenisierung für Denitrifikation in anoxischen Becken
Lieferumfang:
New York City, USA
Anlage: WWTP Bowery Bay, USA
Anlagentyp: Kommunales Abwasser
Inbetriebnahme: 2008
Anwendung:
- Suspendierung und Homogenisierung zur Denitrifikation in anoxen
Becken
Lieferumfang:
Murcia, Spanien
Anlage: WWTP Baños y Mendigo, Spanien
Anlagentyp: Industrielles Abwasser
Inbetriebnahme: 2018
Anwendung:
- Rühren für Denitrifikation in SBR-Tank
- Belüftung für BSB/CSB-Elimination und Nitrifikation in SBR-Tank
Lieferumfang:

Schönerlinde, Deutschland
Anlage: WWTP Schönerlinde, Deutschland
Ingenieurbüro: Berliner Wasserbetriebe
Anlagentyp: Kommunales Abwasser
Inbetriebnahme: 1999
Anwendung:
- Suspendierung und Homogenisierung für Bio-P und Denitrifikation in anaeroben und anoxischen Becken
Lieferumfang:
- 120 HYPERCLASSIC®-Rührwerke mit HYPERPITCH®-Rührwerken
Wien, Österreich
Anlage: WWTP Wien, Österreich
Anlagentyp: Kommunales Abwasser
Inbetriebnahme: 2017
Anwendung:
- Suspendierung und Homogenisierung für Denitrifikation in Wechselzonen
Lieferumfang:
Postojna, Slowenien
Anlage: WWTP Postojna, Slowenien
Anlagentyp: Kommunales Abwasser
Inbetriebnahme: 2015
Anwendung:
- Suspendierung und Homogenisierung in intermittierend belüfteten Becken
Lieferumfang:
Kazincbarcika, Ungarn
Anlage: WWTP BorsodChem, Ungarn
Anlagentyp: Industrielles Abwasser – Chemieindustrie
Inbetriebnahme: 2007
Anwendung:
- Rühren und Homogenisieren in SBR-Becken
Lieferumfang:
Jebel Ali, VAE
Anlage: WWTP Jebel Ali, VAE
Anlagentyp: Kommunales Abwasser
Inbetriebnahme: 2009
Anwendung:
- Belüften im Sandfang
- Rühren und Homogenisieren in anoxen Becken
- Rühren und Belüften in Vorbelüftungs- und Belüftungsbecken
Lieferumfang:
- Engineering & Design
- 20 HYPERDIVE®-Rühr- und Begasungssysteme
- 72 HYPERCLASSIC® -Rühr- und Begasungssysteme
- 32 HYPERCLASSIC®-Rührwerke
- 160 iCBA®-Belüftungssysteme
- Installation und Start-up
Kronstadt, Russland
Anlage: WWTP Kronstadt, St. Petersburg, Russland
Anlagentyp: Kommunales Abwasser
Inbetriebnahme: 2014
Anwendung:
- Rühren in anaeroben und anoxen Belebtschlammbecken
- Rühren in anoxen/aeroben Belebtschlammbecken
- Belüften in Belebtschlammbecken
Lieferumfang:
Produktbroschüre herunterladen
Gerne stellen wir Ihnen das gewünschte Dokument zur Verfügung. Bitte tragen Sie in das nachfolgende Formular Ihre Kontaktdaten ein.
Im Anschluss erhalten Sie einen Link zum gewünschten Dokument per E-Mail.
In unseren Videos stellen wir Ihnen die INVENT Rühr- und Mischtechnik vor
Anwendungen des INVENT HYPERCLASSIC®-Rührwerks
Denitrifikation
Bei der Denitrifikation ist es entscheidend, dass der gesamte Tankinhalt homogenisiert und Sauerstoffeintrag an der Oberfläche vermieden wird. Hierfür eignet sich das HYPERCLASSIC®-Rührwerk, das eine radial nach außen gerichtete Bodenströmung über strömungsmechanisch optimierte Transportrippen generiert. Die Partikel werden entlang der Beckenwand aufwärts transportiert. An der Wasseroberfläche hat sich die Strömungsgeschwindigkeit so weit reduziert, dass kein Sauerstoffeintrag stattfindet.
Biologische Phosphatelimination
Bei der biologischen Phosphatelimination ist es entscheidend, dass der gesamte Tankinhalt homogenisiert und Sauerstoffeintrag an der Oberfläche vermieden wird. Hierfür eignet sich das HYPERCLASSIC®-Rührwerk, das eine radial nach außen gerichtete Bodenströmung über strömungsmechanisch optimierte Transportrippen generiert. Die Partikel werden entlang der Beckenwand aufwärts transportiert. An der Wasseroberfläche hat sich die Strömungsgeschwindigkeit so weit reduziert, dass kein Sauerstoffeintrag stattfindet.
Entgasung
Bei der Entgasung wird der gesamte Tankinhalt intensiv durchmischt und dadurch eventuell vorhandene Gasbläschen ausgetragen. Das HYPERCLASSIC®-Rührwerk sorgt mit seiner hohen Umwälzrate für eine entsprechend gute und intensive Durchmischung der Entgasungsbecken.
Fällung
Für die Destabilisierung des kolloidalen Zustands wird ein hoher Energieeintrag und eine hohe Kontaktzeit zwischen Flockungsmittel und Kolloid zur Bildung von Mikroflocken benötigt. Das CYBERPITCH® -Rührwerk vereint diese Aspekte durch seine strömungsoptimierte Rührblattform und der Auslegung auf hohe Drehzahlen.
Flockung
Entscheidend für den Erfolg der Ausbildung von Markoflocken ist ein flockenschonendes Rühren, bei gleichzeitiger vollständiger Umwälzung des gesamten Tankinhalts und der Flockungshilfsmittel innerhalb der Verweilzeit.
Das HYPERCLASSIC®-Rührwerk erzeugt im Betrieb durch seine hyperboloidale Rührkörperform, großen Rührkörperdurchmesser und geringen Drehzahlen geringe Scherkräfte gewährleistet zugleich eine vollständige Durchmischung des Tanks. So kommt es zu häufigen Partikelinteraktionen, wodurch ein maximales Flockenwachstum ermöglicht wird.
Koagulation
Bei der Koagulation ist es entscheidend, die Flockungsmittel schnell und effektiv einzurühren. Dies destabilisiert kolloidale Systeme und ermöglicht, dass sich die vorhandenen Partikel zu größeren, absetzbaren Flocken verbinden. Das HYPERCLASSIC®-Rührwerk bietet mit seiner hohen Umwälzrate eine optimale technische Lösung.
Mischen und Ausgleichen
In bestimmten Fällen ist es notwendig, den Abwasserstrom vor der weiteren Behandlung zu homogenisieren. Hierfür werden in einem Misch- und Ausgleichsbecken unterschiedliche Abwasserströme aus verschiedenen Quellen zusammengeführt, um eine gleichmäßige Versorgung der nachfolgenden Behandlungsstufen zu gewährleisten. Das HYPERCLASSIC®-Rührwerk bietet dank seines hohen Fördervolumens und seiner herausragenden Mischleistung eine optimale technische Lösung für solche Anwendungen.
Neutralisation
Bei der Neutralisation kommt es darauf an schnell und effektiv eine Säure bzw. Lauge in den Abwasserstrom einzurühren. Dies sorgt für eine schnelle Einstellung des pH-Wertes für die nachfolgenden Behandlungsstufen. Das HYPERCLASSIC®-Rührwerk bietet mit seiner hohen Umwälzleistung eine optimale technische Lösung.
Schlammspeicherung
Im Zuge der Schlammbehandlung werden anfallende Schlämme auf der Vor- bzw. Nachklärung vor der Weiterbehandlung in Behältern gesammelt und homogenisiert. Das HYPERCLASSIC®-Rührwerk ist aufgrund seines bodennahen Rührkörpers bestens für Behälter mit wechselnden Wasserständen geeignet.
Spurenstoffelimination
Für die Elimination von Spurstoffen mit Aktivkohle ist es notwendig die beladenen Aktivkohlepartikel durch eine Flockung wieder aus dem Abwasserstrom zu entfernen. Entscheidend für den Erfolg der Ausbildung von Makroflocken ist ein flockenschonendes Rühren, bei gleichzeitiger vollständiger Umwälzung des gesamten Tankinhalts und der Flockungshilfsmittel innerhalb der Verweilzeit.
Adsorption
Das HYPERCLASSIC®-Rührwerk ist erzeugt im Betrieb durch seine hyperboloidale Rührkörperform, großen Rührkörperdurchmesser und geringen Drehzahlen geringe Scherkräfte scherkraftarm und gewährleistet zugleich eine vollständige Durchmischung des Tanks Behälters.
Suspendierung in Füllkörperprozessen
Werden in der Abwasserbehandlung sogenannte Füllkörper in anoxischen Prozessen eingesetzt, sind Rührwerke zur Durchmischung erforderlich. Während der Bewuchsphase schwimmen die Füllkörper häufig an der Wasseroberfläche und müssen durch das Rührwerk eingearbeitet werden. Das HYPERCLASSIC®-Rührwerk eignet sich dafür hervorragend, da es über eine hohe Mischleistung und zusätzliche Rührorgane zur Einmischung der Füllkörper verfügt.
Desinfektion
Für eine effektive Desinfektion ist es entscheidend, dass das Desinfektionsmittel möglichst intensiv mit dem Abwasserstrom vermischt wird, um eine maximale Kontaktzeit zwischen Abwasser und Desinfektionsmittel zu gewährleisten. Das HYPERCLASSIC®-Rührwerk bietet mit seiner hohen Umwälzleistung die ideale technische Lösung.