Big Sky in Montana modernisiert Kläranlage mit Hyperboloid-Technologie von INVENT

Big Sky, Montana, USA, hat seine Kläranlage umfassend modernisiert, um dem steigenden Abwasseraufkommen infolge von Bevölkerungswachstum und dem Ausbau des Kanalnetzes gerecht zu werden. Als optimale Lösung wurde ein Membranbioreaktor-System (MBR) ausgewählt, das durch die innovativen Rühr- und Belüftungstechnologien von INVENT unterstützt wird. Diese gewährleisten eine effiziente biologische Reinigung und ermöglichen die Wiederverwendung des gereinigten Abwassers zur Bewässerung von Golfplätzen und zur Beschneiung – selbst unter extremen klimatischen Bedingungen.

In den vergangenen Jahren verzeichnete Big Sky ein starkes Bevölkerungswachstum. Gleichzeitig wurde eine wachsende Anzahl von Haushalten an das kommunale Abwassersystem angeschlossen, um die Abhängigkeit von dezentralen Klärsystemen (z.B. Sickergruben) zu reduzieren. Dadurch hat sich das behandelte Abwasservolumen in den letzten drei Jahrzehnten verdoppelt.

Um diese steigenden Anforderungen zu erfüllen, wurden die Ingenieure von AE2S in Bozeman, Montana, mit der Planung einer umfassenden Erweiterung und Modernisierung der bestehenden Kläranlage in Big Sky beauftragt. Nach eingehender Prüfung wurde ein Membranbioreaktor (MBR) ausgewählt, da er eine besonders hohe Ablaufqualität gewährleistet. Das behandelte Abwasser wird in lokalen Speichern gesammelt und zur nachhaltigen Nutzung bereitgestellt – etwa zur Golfplatzbewässerung im Sommer und für die Schneeerzeugung im Winter.

Ein wesentlicher Vorteil von MBR-Systemen ist ihre Fähigkeit, mit hohen Schlammkonzentrationen bei gleichzeitig effektiver biologischer Reinigung zu arbeiten. In solchen Systemen ist eine zuverlässige und energieeffiziente Durchmischung in anaeroben und anoxischen Zonen entscheidend. INVENT Environmental Technologies wurde daher beauftragt, Rührwerke für die neuen biologischen Reaktoren und Fermenter zu liefern. In enger Zusammenarbeit mit den AE2S-Ingenieuren schlug INVENT das HYPERCLASSIC®-Rührwerk Evolution7 als ideale Lösung vor. Das hyperboloide Rührwerk sorgt für eine besonders effiziente Feststoffsuspension und homogene Durchmischung – entscheidend für Prozesse wie die verbesserte biologische Phosphorentfernung und Denitrifikation. Die einzigartige Form, die geringe Rotationsgeschwindigkeit und das radiale Strömungsmuster des HYPERCLASSIC®-Systems verhindern Sedimentablagerungen. Für einen zuverlässigen Betrieb in Montanas strengen Wintern wurde das Getriebe speziell für kalte Witterungsverhältnisse angepasst.

Neben den biologischen Reaktoren stellte auch das Ausgleichsbecken eine besondere Herausforderung dar: Es musste sowohl durchmischt als auch intermittierend belüftet werden. Konventionelle Belüftungssysteme erwiesen sich aufgrund des unregelmäßigen Betriebs des Beckens als ungeeignet. INVENT löste dieses Problem mit dem HYPERCLASSIC®-Rühr- und Belüftungssystem, das mechanische Durchmischung mit zeitweiser Luftzufuhr kombiniert.

Da es sich um die erste Installation eines HYPERCLASSIC®-Rühr- und Belüftungssystems in Montana handelte, wurde ein Standardtest zur Sauerstoffübertragung (SOTR) am INVENT-Hauptsitz in Erlangen, Deutschland, durchgeführt. Der großmaßstäbliche Reinwassertest bei Auslegungstiefe bestätigte die hohe Effizienz der Sauerstoffeintragung. Ein umfassender Prüfbericht wurde AE2S und der Stadt Big Sky vorgelegt und vollständig genehmigt.

Die erfolgreiche Umsetzung der Rühr- und Belüftungstechnologien von INVENT in der Kläranlage Big Sky unterstreicht die Bedeutung maßgeschneiderter, leistungsstarker Lösungen in der modernen Abwasserbehandlung – insbesondere in Regionen mit extremem Klima und ambitionierten Nachhaltigkeitszielen.

Mehr über das HYPERCLASSIC®-Rührwerk erfahren!