
Energieneutralität für Kläranlagen – INVENT ist Projektpartner
Wie kann man Kläranlagen klimaneutral mit Strom versorgen? Dieser Frage widmet sich der Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik der Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg-Erlangen (FAU) und versucht diese mit dem Projekt „KLÄFFIZIENTER“ zu beantworten.
Im Rahmen des im Oktober 2024 gestarteten Projektes liegt der Fokus auf der Reduzierung von Emissionen und der Nutzung erneuerbarer Energien für Kläranlagen. Dies soll durch einen Prozess erreicht werden, bei welchem dem vorhandenen Klärgas Wasserstoff zugeführt wird, um Methangas zu erhalten und dem experimentellen Nutzen von KI-Algorithmen, um das Energiemanagement der Anlagen zu verbessern.
Die KI-Algorithmen sollen die optimale Betriebsweise der Kläranlage gewährleisten. Im Laufe des Projektes soll die Effizienz und Machbarkeit des Systems durch simulationsbasierte und experimentelle Untersuchungen nachgewiesen werden.
Dr.-Ing. Marcus Höfken promovierte 1994 am Lehrstuhl für Strömungsmechanik der FAU. Gemeinsam mit anderen Experten der Strömungsmechanik gründete er 1995 aus einem Spin-off des Lehrstuhls die INVENT Umwelt- und Verfahrenstechnik AG in Erlangen.
Seit 1995 arbeiten wir bei INVENT, mit Engagement und Leidenschaft, täglich an der Reinigung von Wasser und Abwasser und unterstützen mit Freude die FAU als Projektpartner.
Abb.: Aufbau des KLÄFFIZIENTEREN Regelungskonzepts für Kläranlagen (Quelle: FAU)